TYPO3 Erweiterung APACHE SOLR
Hervorhebung
Um auch bei vielen Treffern den Überblick zu behalten, und das gesuchte Wort schnell und einfach in Bezug zum Inhalt der Treffer setzten zu können, wird der gesuchte Begriff der Ergebnisliste farblich hervorgehoben.
Stopwörter
Die Unterstützung der Stopwörter ist ein nützliches Instrument um die Qualität der Ergebnisliste erheblich zu verbessern.
Sie beinhaltet Wörter, die trotz der Eingabe in das Suchfeld bei der Ergebnissuche ignoriert werden sollen. Dies kann besonders bei Bindungswörtern oder Artikeln wie der, die, das von Vorteil sein, um die Trefferliste auf das wesentliche, die eigentlichen Suchbegriffe, herunter zubrechen.
Gewichtung
Bei Solr Abfragen werden nicht nur auf die Suchbegriffe an sich geachtet, sondern auch auf die Umgebung, in der sie stehen. Je nach Wunsch werden beispielsweise Treffer im Content-Feld höher gerankt als Treffer in Überschriften und erscheinen folglich an einer höheren Stelle in der Trefferliste.
Inhaltsindexierung
Um eine erfolgreiche Suche anbieten zu können, indiziert Solr für TYPO3 den Content ihrer Website.
Bei der traditionellen Vorgehensweise zur Seitenindexierung bei TYPO3, wird die Seite indexiert, sobald sie das erste Mal aufgerufen wird. Dieser Ansatz hat den Nachteil, dass neu hinzugekommener Inhalt erst verfügbar ist, wenn die Seite aufgerufen wird. Abhängig von der Besucheranzahl und der Häufigkeit der Seitenaufrufe kann das eine Weile dauern.
Daher wurde bei Apache Solr für TYPO3 die Index-Queue eingeführt. Unsere TYPO3-Extension überwacht alle im TYPO3-Backend durchgeführten Änderungen und aktualisiert zeitnah den Suchindex, so dass stets aktuelle Suchergebnisse angeboten werden.
Mehrsprachigkeit
Durch die Funktion der Mehrsprachigkeit, werden entsprechend der Sprache der eingegebenen Suchbegriffe nur gleichsprachige Ergebnisse ausgegeben.
Die Indizierung der verschiedenen Sprachen ist durch die Trennung der Sprachen in unterschiedliche Solr Cores möglich. Jeder Core kann dabei für sich optimiert werden und mit einer Stop-Wörter ausgestattet werden.
Sortierung
Jedem Suchenden wird die Möglichkeit geboten, die Ergebnisliste seiner Suchabfrage nach einem bestimmten Kriterium zu sortieren.
Je nach den indizierten Daten und der Konfiguration stehen den Usern verschiedene Kriterien zur Verfügung, um die Reihenfolge der Ergebnisse innerhalb der Ergebnisliste zu verändern.
Synonymsuche
Haben mehrere Wörter die selbe Bedeutung können Sie mit Hilfe der Synonym Suche gleichgesetzt werden. Dadurch werden die Ergebnisse aller Suchbegriffen, die die selbe Bedeutung haben, ausgegeben. Ein Beispiel dafür sind die Wörter Flugbegleiterin und Stewardess.
Zugangsbeschränkung
Oftmals befinden sich auf einer Website Dokumente, die nicht für alle Besuchergruppen zugänglich sein sollen. Deswegen werden, um allen Besuchern gerecht zu werden, Zugangsbeschränkungen eingebaut.
Diese Beschränkungen werden auch in die Suchabfrage integriert und dienen als Filter für die Ergebnisliste. Das bedeutet, dass Besuchern der Website nur die Ergebnisse angezeigt werden, die sie auch berechtigt sind anzuschauen.
Derzeit werden jedoch nur bestimmte User Group Einstellungen unterstützt. Das heißt, dass Einstellungen wie beispielsweise "Verstecken beim Login" noch nicht unterstützt werden. Allerdings unterstützt der Frontend Indexer die Zugriffsbeschränkungen auf der Seitenebene. Diese werden beim rendern einer Seite berechnet und entsprechen den Rechten des gerade angemeldeten Benutzers.
Genau wie bei Indexed Search wird jede Seite, je nach den Zugangsbeschränkungen durch mehrere Versionen indiziert. Dies hat bei Solr aber weitaus weniger Einfluss als bei Indexed Search. Eine Verringerung der Geschwindigkeit konnte nämlich noch nicht festgestellt werden.
Facettierung
Im Gegensatz zur gewohnten Google-Suche, bei der man von Anfang eine möglichst genaue Sucheingabe machen muss, wird bei der facettierten Suche mit weiten Begrifflichkeiten begonnen.
Durch die Nutzung sogenannter Facetten, die als Filter dienen, kann eine Ergebnisliste theoretisch bis auf das ein bestimmtes Ergebnis herunter gebrochen werden.
Sollte bei der Verwendung sämtlicher Filter, nicht das gewünschte Ergebnis gefunden werden, kann jederzeit ein Filter ausgeschaltet oder eine andere Filterfunktion eingesetzt werden. Die Anzahl und Reihenfolge der Filter spielt dabei keine Rolle.
Leistungsfähigkeit
Mit Apache Solr für TYPO3 erhalten Sie in weniger als 1 Sekunde die Ergebnisliste, passend zu Ihrer Suchanfrage.
Probieren Sie es aus! Mit der Such-Maske im oberen Bereich dieser Website durchsuchen Sie sämtliche Newsgruppen von TYPO3.
Die Zeitangabe direkt über Ihrer Ergebnisliste sagt Ihnen wie lange die Suchmaschine für Ihre Suche benötigt hat.
Rechtschreibprüfung
Solr for TYPO3 bietet eine Rechtschreibprüfung der Suchbegriffe an. Wird ein möglicher Rechtschreibfehler entdeckt, bietet Ihnen Solr for TYPO3 automatisch getreu dem Motto "Meinten Sie...?" alternative Suchbegriffe an.
Diese alternativen Vorschläge basieren im Normalfall auf dem indexierten Content der durchsuchten Website. Ebenso kann sich die Rechtschreibprüfung aber auch auf dem Duden beziehen.
TYPO3 / Solr
- Installation Extensions
- Konfiguration
- optische Anpassung der Suchergebnisse und Suchmasken
30 Tage Geld zurück Garantie
kostenloser Versand in Deutschland
Lieferung in 2 Tagen bei Verfügbarkeit